Kommunikation

Gesundheit und Lebensfreude

Kommunikation - ein Weg zu Gesundheit und Lebensfreude

In diesem Kurs lernst du die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation kennen und kannst sie vertiefen. Dies ist immer wieder angereichert durch Erkenntnisse aus vielen anderen Bereichen und den Beispielen vieler Menschen.


Du kannst dabei Kraft und Lebensfreude tanken und deine Resilienz stärken. So gelingt es dir mehr und mehr an deinen Herausforderungen zu wachsen.  Du verstehst die Auswirkungen und Zusammenhänge zwischen Kommunikation, Gesundheit und Lebensfreude und erarbeitest dir deinen eigenen Werkzeugkoffer.


So bist du bereit, an den Herausforderungen deines Lebens zu wachsen und deine Konflikte konstruktiv zu lösen. Du lernst Lebenskrisen zu meistern und Wachstumsschmerzen in Entwicklungsfreude und Lebenslust zu verwandeln


Zielgruppen


1. Menschen, die die Gewaltfreier Kommunikation kennenlernen oder ihr Wissen vertiefen möchten


2. Menschen, die den Bezug von Kommunikation auf ihre Gesundheit und Lebensfreude, auf spielerische Weise mit vielen praktischen Erfahrungen erleben möchten


3. Menschen, die selbstverantwortlich ihre Gesundheit fördern, ihr Resilienz stärken und dabei mehr Lebensfreude in ihr Leben integrieren möchten


4. Menschen, die sich einen Leitfaden wünschen, um ihre (manchmal auch schmerzhaften) Erfahrungen zu bewältigen und an den Herausforderungen in ihrem Leben zu wachsen


Ziele


- Du kennst die Theorie und die innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg und kannst diese in deinem eigenen Leben anwenden.


- Du verstehst das Modell der Salutogenese von Aaron Antonowsky und kannst einen direkten Bezug zu deiner Kommunikation herstellen.


- Du kennst Wege, um mit dir selbst in Verbindung zu kommen und auch in herausfordernden Momenten gut für dich zu sorgen.

 

- Du hast einen Überblick über verschiedene Methoden, um deine Gesundheit zu erhalten und deine Resilienz und Lebensfreude zu steigern.


- Du kennst Methoden, um in Krisensituationen mit deinem Gegenüber in Verbindung zu kommen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passend sind.


- Du hast einen Werkzeugkoffer mit verschiedenen Übungen, um eigene Erfahrungen mit Beispielen aus deinem Alltag zu sammeln. Dabei kannst du Situationen aus der Vergangenheit reflektieren und kraftvolle Visionen für die Zukunft entwickeln.

 

Lerninhalte / Themen der 13 Kapitel


Für mich ist das ganze Leben und auch dieser Kurs vergleichbar mit einer großen Wanderung bei der Gesundheit und Lebensfreude nicht weniger werden, sondern mehr. Dabei ist der Weg das Ziel und jedes Kapitel ein Teil dieses Weges.


  1. Meine innere Haltung - Die Basis, die mir immer wieder Orientierung schenkt
  2. Bedürfnisse - Die Hauptstraßen, die mir die Richtung zeigen
  3. Lebensenergiefaktor (LEF) - Energiequellen, die mir unbegrenzt zur Verfügung stehen
  4. Gefühle - Mein innerer Kompass, der mich sicher leitet
  5. Gedanken - Die Kreuzungen, an denen ich immer wieder die Wahl habe
  6. Bitten - Die Brücken, die mich direkt ins Handeln bringen
  7. Atmung - Das Herzstück, das mich lebendig und gesund erhält
  8. Selbstfürsorge - Der Knotenpunkt, an dem alles zusammenläuft
  9. Essen / Ernährung - Der Treibstoff, der so viel mehr als nur den Hunger stillt
  10. Feiern und Trauern - Der Kanal, durch den der Phönix aus der Asche steigt
  11. Integrität und Identität - Die Übergänge, die Verbindung ermöglichen
  12. Salutogenese - Die Wegbegleiter, die unterstützend an meiner Seite stehen
  13. Das innere Team - Mein Weg mit mir selbst

 

Aufbau des Kurses


Der theoretische Input wird ergänzt durch eine Auswahl an konkreten Übungen. Darauf folgen jeweils eine kurze Zusammenfassung und der Bezug zu Gesundheit und Lebensfreude am Ende.


Dazwischen teile ich immer wieder reale Beispiele von mir selbst oder von Menschen, die ich begleiten durfte. Jedes Kapitel hält damit einen neuen Schlüssel bereit, um eine weitere Tür zu öffnen und neue Räume voller Gesundheit und Lebensfreude zu erschließen.


Dazu bekommst du jede Woche ein neues Kapitel. So hast du genügend Zeit, dich wirklich intensiv mit den einzelnen Schritten zu beschäftigen.


Zeitaufwand pro Kapitel


- Mindestens 15 - 20 Minuten wöchentlich für den theoretischen Input. 

- Weitere 5 Minuten für die kleinste Übungseinheit einmal täglich 

- Dazu gibt es weitere Übungsmöglichkeiten für mehrere Stunden je nach Zeit, Lust und Energie


Zu den Übungen


Um den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, empfehle ich dir, die Theorie zu lesen und die Minimum-Übung zu machen. Gerade diese Übung ist mir wichtig. Sie ist eine Mini-Meditation, die auch die Seele mit einbezieht. Durch innere Bilder lernen und verstehen wir noch einmal auf einer ganz anderen Ebene und können so auch diese wertvolle Ressource nutzen. Sie ist für mich daher die optimale Ergänzung zum intellektuellen Lernen. Beide Ebenen gemeinsam führen zu ganzheitlichem Lernen.


Für mich wird etwas erst dann vollständig, wenn ich es mit dem Verstand und der Seele aufgenommen habe. Dabei ist das Ziel, dass wir umfassend verstehen, was mit uns passiert und die Erkenntnisse einordnen können. So bleiben wir handlungsfähig und können ein gesundes und freudvolles Leben führen.

Bei den weiteren Übungen lade ich dich ein, zur Inspiration alle zu lesen und dir dann eine auszusuchen, mit der du am meisten in Resonanz bist. Es geht also nicht darum, alle Übungen machen zu „müssen“, sondern die Wahl zu haben und diejenigen auszuprobieren, an denen du die meiste Freude hast.


Vielleicht willst du zu einem anderen Zeitpunkt eine andere Übung auswählen. Oder eine Übung gemeinsam mit Partnerin/Partner oder Freundin/Freund machen, um euch gegenseitig zu inspirieren und besser kennenzulernen. Da gibt es viele Möglichkeiten.


Am wichtigsten ist für mich, dass du dich von der Freude und der Freiheit leiten lässt und lieber nur wenig machst, als dich unter Druck zu setzen. Auch kleine Veränderungen können auf Dauer große Wirkungen erzielen.

 

Persönliche Worte


Ich habe auf meinem Lebensweg immer wieder Antworten auf bestimmte Fragen gesucht und dabei für mich wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Manchmal sind diese Erkenntnisse auch wertvoll für Menschen, die ich begleiten darf. Dabei haben mich viele Menschen durch Seminare, Bücher und Begegnungen inspiriert.


Bei der Überlegung, aus welcher Quelle ich schöpfe, habe ich gemerkt, dass ich oft keine klare Zuordnung machen kann. Habe ich den Satz bei einem Seminar gehört oder doch in einem Buch gelesen? 


Ist die Erkenntnis in einem Gespräch mit meinen Kindern oder meiner Freundin entstanden oder ist sie bei einer Wanderung, beim Pilgern auf dem Jakobsweg oder während einer Meditation plötzlich aufgetaucht? War sie das Ergebnis eines Coachings oder die Lebensweisheit einer Bewohnerin aus einem Seniorenzentrum? Häufig haben mehrere Menschen die gleichen Ansätze verfolgt und oft habe ich eine Bedeutung erst verstanden, wenn sie mehrmals zu mir gekommen ist.


Ich erhebe mit meinem Kurs keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, sondern möchte meine Erfahrungen teilen. Alle Erfahrungen, die ich beschreibe, habe ich persönlich erlebt oder sie wurden mir von Familienmitgliedern, Freundinnen, Klienten, Patientinnen, Gästen, Seminarteilnehmern, Kolleginnen oder Mitarbeitern erzählt. 


Alle Übungen habe ich persönlich durchgeführt und als hilfreich erlebt. Danach habe ich sie anderen Menschen angeboten. Manche haben sie ebenfalls als hilfreich erlebt, andere konnten mit bestimmten Übungen nichts anfangen.


Ich möchte dich einladen, meine Worte nicht als Wahrheit zu lesen, sondern als Inspiration. Es ist ein Angebot auf dem Buffet des Lebens und du nimmst dir das, was dir schmeckt und gut tut. Den Rest lässt du einfach liegen.


Ich schreibe in der Du-Form, weil ich mich so mehr mit dem Leser verbunden fühle. Dabei erlebe ich Bücher genauso, wie es der deutsche Dichter Johann Paul Friedrich Richter (Jean Paul) ausdrückte: „Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde.“ Ich wünsche dir viel Gesundheit und Lebensfreude mit meinem Brief an dich und ich freue mich, wenn du mir zurück schreibst. 


Ein herzliches DANKE: 


An Verena, Johanna und Thomasmeine wunderbaren Kinder - ihr seid die Quelle meiner Freude und Inspiration - ich liebe euch. 


An meine Familie, Freundinnen, Klienten, Patientinnen, Seminarteilnehmer, Kolleginnen und Mitarbeiter - ich bin glücklich, dass wir gemeinsam den Weg gehen, uns entwickeln, gegenseitig inspirieren, lachen und weinen dürfen.

 

An die Menschen, die mir immer wieder „zufällig“ begegnen, gerade in den Momenten, in denen ich euch brauche - diese oft magischen Momente erfreuen mich immer wieder.

 

An alle Menschen, die mich mit ihren Ideen, Seminaren und Büchern inspiriert haben - ihr öffnet mir immer wieder neue Welten und schenkt mir die Gelegenheit, mich mit Freude weiter zu entwickeln.

 

Stellvertretend an alle Menschen, die mein Verstand vergessen hat - ich trage euch im Herzen.